Hallo Zusammen,
das sind nun für diese Woche meine Friday-Flowers.
Ein Mix aus gekauften Gerbera, Hortensien
und Fuchsschwanz (Amaranth)
aus meinem Garten.
Ist doch wirklich eine Farbexplosion, oder?
Die verlinke ich natürlich gern bei Helga HIER,
die Freitags immer
viele wunderbare Blumenarrangements im Angebot hat.
Um die Augen wieder etwas zu entspannen,
zeige ich Euch mal einen kleinen Ausschnitt der Kaffeetafel
zur Geburtstagsfeier einer der Sprösslinge hier im Haus.
Ja, es gab wieder eine Party bei uns.
Im Sommer, wie schon erwähnt jeden Monat.
Aber jetzt ist Ruhe bis Februar...
Die Kürbisse
hab ich aus Stoffresten gezaubert.
Den Stiel, ein Ästchen, habe ich mit Papierdraht
umwickelt und auch gleich die typischen "Korkenzieher"
draus gedreht.
Ein Röschen ist das I-Tüpfelchen.
Das geschulte Adlerauge erkennt auch im Hintergrund
gehäkelte Eicheln, die ich HIER bei Claudia entdeckt habe und
auch unbedingt ausprobieren musste.
Die Anleitung gibt es ja gerade überall
im Netz zu finden.
Dann schnappen wir noch etwas frische Luft und begutachten mal
die diesjährige Freiluftdeko im Garten.
Nachbars Katze wartet schon.
Hier im Pavillon ein herbstliches Kränzchen...
und hier ein Herzchen aus Klee
von meinem Töchterlein.
An der alten Stehleiter
ein Kranz aus wildem Wein mit Zieräpfelchen und
Teelicht.
hier nochmal von der Seite
mein Quittenbaumkerzenleuchter
üppig gefüllt mit Herbstdeko aus Schlehen,
Hagebutten, Hopfen, kleinen und großen Äpfeln.
Hopfen ist übrigens ein Wuchswunder.
Im Herbst abgeschnitten bis kurz überm Boden,
kämpft er sich im Frühjahr wieder empor
und erlangt im Laufe des Sommers
eine stattliche Höhe von mehreren Metern.
Die zarten Sprossen soll man wie Spargel essen können.
Ich habs noch nicht probiert.
Stattdessen schwöre ich auf die
beruhigende und äußerst dekorative Wirkung
der getrockneten Blüten.
Mein Strandkorb,
noch ist er nicht verhüllt und urgemütlich
mit Kuscheldecke und heißem Getränk.
"One apple a day, keeps the doctor away."
Wir gehen auf Nummer sicher und schroten täglich
mehrere weg.
vorm Hauseingang auch immer griffbereit
Mittlerweile dämmert es schon.
Hier mein allererstes selbstgebautes Möbel,
schon fast 20 Jahre alt, steht auf unserer Terasse
und hält nützlichen Kleinkram bereit.
Am Zaun zum Nachbarn hängt ein alter Einkaufskorb aus
Konsumzeiten. Kennt Ihr das? Bei uns gab´s früher in jedem Dorf
einen kleinen "Tante-Emma-Laden", wo es Alles aber
eigentlich auch Nichts zu kaufen gab.
Unsere Gartenpforte eigenhändig von meinem multitalentierten Helden
gemauert. O-Ton des Nachbarn vor 10 Jahren: "Das hält nie."
Geschmückt mit einem Kranz, in dem es schummrig leuchtet.

Zum Schluß kommt nochmal ein kleiner Schwenk in die Küche.
Hier findet sich auch etwas Gehäkeltes.
Kürzlich bei Andrella liebt Herzen bewundert und abgekupfert,
hockt dieser Wollapfel nun auf dem kleinen Apothekerschränkchen,
in dem ich Backzutaten aufbewahre.
Hier nochmal der Blick von weiter weg.
Mein aktueller Spritzschutz ist übrigens der Druck eines alten Ölgemäldes,
der lange auf dem Dachboden warten musste.
Sorry, für die schlechte Bildqualität.
Kochen kann ich besser. Echt jetzt!
So, ihr geduldigen und interessierten LeserInnen,
für heute habt ihr´s geschafft.
Vielen Dank, dass ihr immer vorbeischaut
und somit meine Mühe belohnt.
Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende!
Wir lesen uns!
Grit